![]() ![]() |
|||
Als eine Hilfe für Ihre Entscheidung, ob Du Dir eine Mitarbeit an der Michaelis-Schule vorstellen kannst, werden wir im Folgenden einige der Aufgaben beschreiben, die Dich im Rahmen Deines Einsatzes hier erwarten. |
![]() |
||
|
Dieser Katalog ist jedoch nicht vollständig: neue Schülerinnen und Schüler und unbekannte Situationen stellen uns - und damit auch Dich - immer wieder vor neue Probleme und Herausforderungen, für die wir individuelle Lösungen finden müssen. | ||
Freiwillige im FSJ werden in der Regel schwerpunktmäßig bestimmten Klassen oder Stufen zugeordnet, z.B. für Betreuungsaufgaben während der Mahlzeiten, Mithilfe im Unterricht, bei Klassenfahrten etc. Darüber hinaus unterstützen sie in bestimmten Klassen oder Lerngruppen die Lehrerinnen und Lehrer beim Schwimmen, Reiten, Sportunterricht usw. | |||
|
FSJ-Kräfte erhalten - wie die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte - einen Stundenplan, aus dem hervorgeht, wann sie wo arbeiten. Außerdem gibt es einen Vertretungsplan, der bei Krankheit oder Abwesenheit einer Lehrkraft oder eines Helfers/einer Helferin dafür sorgt, dass überall Unterricht stattfinden kann. | ||
Die Freiwilligen arbeiten in den einzelnen Klassen mit festen Teams von Lehrkräften zusammen. Die Lehrkräfte tragen die (pädagogische) Verantwortung. Tatkräftige Unterstützung, aktive und zuverlässige Mitarbeit durch die Freiwilligen ist uns wichtig und sehr willkommen! |
|
||
|
Ziel unserer Arbeit ist es, die Schüler zur größtmöglichen Selbständigkeit, zu einem sinnerfüllten Leben und zur Eingliederung in die Gemeinschaft zu führen. Dazu gehören bestimmte Rechte, aber auch Regeln und Aufgaben, damit das Zusammenleben im Alltag klappt. Viele Schüler und Schülerinnen müssen öfter daran erinnert werden. | ||
Deine Mitarbeit umfasst unter Anleitung durch die zuständigen Lehrkräfte eine Vielzahl von Aufgaben und Tätigkeiten:
|
|||
Unser aller und damit auch Dein Tun ergibt sich häufig aus den ganz konkreten Situationen im Alltag. |
|||
Mit zunehmender Sicherheit und Sensibilität entwickeln die Freiwilligen in der Regel ein Gespür für die Wünsche und Bedürfnisse der Schüler. Sie lernen auf sie einzugehen, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten bzw. Lehrkräfte um Hilfe zu bitten und schwierige Situationen so zu meistern. Es ist unsere Pflicht, aber auch unser ganz selbstverständliches Anliegen, Dir bei Unsicherheiten und in schwierigen Situationen jederzeit zu helfen und Dich bei Deiner Arbeit zu unterstützen, denn mit Deiner Arbeit leistest Du einen sehr wichtigen Beitrag zum Gelingen des Schulalltags. Dieser Beitrag wird vom Kollegium sehr wertgeschätzt! |
|||
Deine Arbeitszeit beginnt morgens um 8.00 Uhr und endet um 15.15 Uhr. Am Freitag fahren die Schüler bereits um 12.30 Uhr nach Hause. Danach bist Du als FSJ-Kraft für Arbeiten in bestimmten Bereichen eingeteilt, z.B. Schüler- und Lehrerbücherei, Fahrrad- und Lehrmittelinstandhaltung, Lehrküche, Werkräume, Sporthalle, Schwimmbad, Schulhöfe etc. | |||
Dein persönlicher Urlaub liegt in den Schulferien. | |||
|
|||
Noch Fragen? Sicher eine Menge! Melde Dich bei uns! Wir vereinbaren dann einen gemeinsamen Hospitationstermin, damit wir Dich kennenlernen und Du einen Eindruck von der Arbeit hier in der Michaelis-Schule bekommen kannst.
Kontakt: Michaelis-Schule Sekretariat; Mo-Do 8:00 bis 15:30, Fr 8:00 bis 13:30: Tel.: 05241-220660 Marcus Daubach, Stellv. Schulleiter: ☞ E-Mail senden
Allgemeine Infos zum FSJ unter www.freiwilligendienste-muenster.de
Wir freuen uns auf Dich! |